Eine Herausforderung mit einer geschwächten Abwehr (Compper und Boeder fallen aus). Ich hoffe, dass TL die Abwehr gut umformieren wird. Da sehe ich ein großes Problem für das heutige Spiel. Ob Stoppelkamp genug Power hat, um über die volle Distanz zu gehen, wage ich zu bezweifeln. Wenn man bei einem direkten Mitkonkurrenten spielt, ist mindestens ein Unentschieden Pflicht, um diesen auf Distanz zu halten.

Halle - MSV
-
-
War schon mal optimistischer. Aber in den ersten Minuten machen sie das echt gut indem sie Halle möglichst lang aus unserer Hälfte raus halten.
-
In Halle haben wir noch nie verloren (0-2-3). Die einzige Niederlage gegen die gab's daheim 2013 (1:3). Auf das es so bleibt.
-
Das hat mir lange sehr gut gefallen, was der MSV da machte. In den letzten 15 Minuten konnte Halle aber 2 Druckphasen entwickeln, die es in sich hatten. Das war nicht ungefährlich.
Das 0:0 geht sicher in Ordnung.
-
Ich wusste gar nicht, dass der mdr das zeigt, darum habe ich die ersten 15 Minuten verpasst. Die nächsten waren dann gut, die letzten nicht mehr so ...
-
Was macht denn Engin da ....?
-
Ich bin "begeistert". Der MSV war ganz klar Chef im Ring, hatte mehrere Großchancen und Pech mit einem Latten- und einem Pfostenschuß, und dann dieser dämliche Sonntagsschuss..Selbst mit einem 0:0 hätte man unzufrieden sein müssen. Engin müsste im Nachhinein wegen Dummheit und Eigennützigkeit bestraft werden als er den Ball nicht auf den völlig frei stehenden Stoppelkamp spielte.
Nun denn, so ärgerlich diese Niederlage auch ist, man kann sich über mangelndes Glück im Laufe der Saison nicht beschweren (z.B. in Jena, in Würzburg und in Rostock). Wenn der MSV so weiterspielt, dann ist mir nicht bange. Halle hat, jedenfalls nach den heute gezeigten Leistungen, nichts da vorne verloren. Umso ärgerlicher diese saudämliche Niederlage.
-
Ist das ärgerlich. Eine eigentlich blitzsaubere Leistung des MSV mit 2 winzigen Schwächephasen vor der Halbzeit wird durch einen Sonntagsschuss kurz vor Schluss entwertet. Wenn wir uns was vorzuwerfen haben, dann eigentlich nur, dass wir die wirklich exzellenten Chancen in der 2. Halbzeit nicht genutzt haben.
Trainer Ziegner (glücklicher Sieg) sieht das deutlich realistischer als Torschütze Boyd (verdient).
Münster - Mannheim 1:3 (3 Mannheimer Tore in 4 Minuten)
Rostock - Würzburg 1:0
Großaspach - Magdeburg 1:2
Köln - Kaiserslautern 2:4
Chemnitz - Uerdingen 1:1
Bayern II - Jena 2:3
1 MSV 17 13 34
2 Halle 17 17 31
3 Ingolstadt 16 13 29
4 Braunschweig 16 6 28
5 Unterhaching 16 5 28
....
12 Bayern II 17 -4 22
Bayern Zwo schlagen, in Haching nochmal so spielen und da dann die Chancen auch rein machen.
-
Genau! Zuletzt haben wir oft nicht gut gespielt und gewonnen, heute war es eben umgekehrt.
Und weil wir insgesamt so gut sind, macht die Niederlage erstmal nix
-
Man stelle sich vor wir hätten diese Durststrecke mit dem negativen Höhepunkt Velbert nicht gehabt, dann wären wir unangefochten an der Spitze mit ganz fettem Polster.
Das was die zeigen ist schon Top für die 3.Liga, nur hoffentlich kommt da nicht eine längereNegativphase wie vor ein paar Wochen!
-
Heute waren auch alle so freundlich, für uns zu spielen ...
Ingolstadt - Meppen 1-1
Unterhaching - 1860 2-3
Ok, bei 1860 spielt ja auch einer von uns mit
Und Meppen spielt in unseren Trikots
-
Bayern Zwo schlagen, in Haching nochmal so spielen und da dann die Chancen auch rein machen.
Und dann noch zum Rückrundenauftakt unter den Tannenbaum einen Sieg in Großaspach legen.
-
Für uns interessant ist natürlich auch das heutige Spiel Braunschweig - Zwickau. Wenn Braunschweig gewinnen sollte, dann ist der schöne Vorsprung auf Platz 3 auf insgesamt drei Punkte zusammengeschmolzen. Hoffen wir auf Zwickau, dass man wenigstens ein Unentschieden in Braunschweig holt. Ganz unmöglich ist das nicht.
-
Meppen spielt doch nicht mehr in unseren Trikots, aber ziemlich erfolgreich ...
-
Zwickau hat uns leider nicht den Gefallen getan, in Braunschweig zu punkten. Davon geht die Welt auch nicht unter, Hoffen wir, dass nach dem nächsten Spiel gegen Bayern II das Punktepolster auf Rang 3 wieder etwas größer geworden ist.
-
In der Rückrunde haben wir sie übrigens alle zu Hause: Die direkte Konkurrenz aus Halle, Braunschweig, Ingolstadt und Unterhaching als auch die, die dahinter auf 6-8 stehen: Magdeburg, Mannheim & Rostock. Ich glaube, das finde ich gut.
-
In der Rückrunde haben wir sie übrigens alle zu Hause: Die direkte Konkurrenz aus Halle, Braunschweig, Ingolstadt und Unterhaching als auch die, die dahinter auf 6-8 stehen: Magdeburg, Mannheim & Rostock. Ich glaube, das finde ich gut.
Im Prinzip ist das richtig. Hoffen wir, dass die in dieser Saison bisher erfreuliche Heimstärke dann auch noch vorhanden sein wird.
-
Jau, das läuft ja manchmal komisch.
Wie 2006/07 z.B.. Nach 21 Spieltagen hatten wir daheim noch nicht verloren und gerade den Tabellenführer KSC geschlagen:
3 MSV Duisburg 10 6-4-0 22:9 22
Das nächste Heimspiel verloren wir nach durchaus guter Leistung gegen den anderen Konkurrenten Rostock. Und damit ging's dann los. 7 Heimspiele später hatten wir nur üppige 7 Punkte mehr und standen in der Abschlussheimtabelle nur noch im Mittelfeld:
9 MSV Duisburg 17 8-5-4 34:20 29
Aufgestiegen sind wir damit zwar trotzdem, aber Gott, war das plötzlich ein mühsames Gewürge. Zum Glück machte die Konkurrenz (Freiburg, Fürth) beim Schneckenrennen mit. Auf dem Zahnfleisch über die Ziellinie.
Unabhängig davon wie diese Saison ausgeht wäre es wichtig die Heimstärke zu halten. Für die Heimspiele zahlen die Leute ja und da sind sie weder bei den jederzeit deprimierenden Leistungen in den Abstiegsjahren 2015/16 und 2018/19 noch beim entsetzlich drögen Aufstieg 2016/17 unterhalten worden. Nur 2017/18 bot von den letzten 4 Jahren aus meiner Sicht einen vernünftigen Gegenwert für's Eintrittsgeld.
Eigentlich ist es ganz erstaunlich, dass wir noch immer die 14.000 haben, die seit 2014/15 trotzdem immer wieder kommen.
2010/11 hatten wir auch ne Super-Mannschaft, der aber die Substanz in der Breite des Kaders fehlte (als die vielen Verletzungen im Frühjahr kamen). Das da Hertha, Augsburg und Bochum über die Distanz mehr drauf haben würden, konnte man schon ahnen, als wir noch richtig gut da standen.
Dieses Mal sind wir auch sehr knapp mit dem Personal - was auch erneut ein ernstes Problem, ist - aber ich sehe bisher keinen Substanzvorteil bei der Konkurrenz bei der es bisher auch regelmäßig klemmt. Aber ohne Vermeij (Maierhofer), Daschner (Koch), Stoppelkamp (Grlic), und Mickels (Baljak) würde es im Frühjahr 2020 auch verdammt schwer bzw. unmöglich.